Als Vater von zwei Kindern konnte ich viel Erfahrung im Bereich Kinderfotografie sammeln. Ich habe in dieser Zeit viele verschiedene Settings und Möglichkeiten ausprobiert und kann Ihnen daher folgende Optionen anbieten:
Im Studio:
Dies ist wohl bei den meisten Fotografen die gängigste Form des Familienshootings. Das Studio bietet immer perfektes Licht und Ruhe. Der Nachteil: man ist doch sehr limitiert mit Hintergrundbildern und sonstigen Möglichkeiten. Zudem können Fotos manchmal auch sehr “gestellt” wirken.
Bei Ihnen Zuhause:
Gerne komme ich mit meiner Ausrüstung auch zu Ihnen nach Hause. Kleinere Kinder fühlen sich oft am wohlsten in einer vertrauten Umgebung, zudem kann man sie auch wunderbar beim spielen fotografieren. Für ein schönes Familienfoto auf dem Lieblingssofa reicht die Zeit meist auch.
Dafür ist das Licht nicht immer ideal und je nach dem ist der Platz zum aufstellen von grösseren Blitzlampen limitiert.
Draußen:
Ob im Wald, auf der Wiese, am See, oder ganz einfach im eigenen Garten, diese Fotos wirken meist sehr authentisch und natürlich. Kinder die rum rennen, hüpfen oder, auf Bäume klettern, sind immer ein tolles Motiv.
Natürlich ist diese Variante sehr wetterabhängig. Deshalb kann ein Shooting aufgrund des Wetters auch mal spontan verschoben werden. Ebenfalls spielt die Jahreszeit eine wichtige Rolle. Im Winter sind ihre Kinder (hoffentlich) sehr dick eingepackt und bei den kleinen schaut meist nur noch die Nasenspitze raus. Deshalb empfehle ich die Fotos an warmen Frühlings-Sommer-oder Herbsttagen zu machen, da man so “mehr Kind” auf den Fotos hat. :-)